Mathematik Q11
Wiederholung
Grundbegriffe | |
Lineare Funktionen | |
Aufstellen linearer Funktionsterme | |
Quadratische Funktionen | |
Quadratische Gleichungen | |
Aufstellen von Parabelgleichungen | |
Exponentialfunktionen | |
Ganzrationale Funktionen | |
Die Funktion y = sin(x) | |
Die allgemeine Sinusfunktion | |
Symmetrieuntersuchungen | |
Form- und Lageänderungen von Graphen | |
Schnittpunkte von Funktionsgraphen |
2.1 Der Differenzenquotient
- Material
- Buch S. 29f/ Info und Beispiele
- Zusammenfassung
-
Arbeitsplan [PDF]
2.2 Der Differentialquotient
- Differenzenquotient und Differentialquotient
- Arbeitsplan [PDF]
2.3 Die Ableitungsfunktion
- Die Ableitungsfunktion
- Arbeitsplan [PDF]
2.6 Untersuchung rationaler Funktionen
- Arbeitsplan [PDF]
- Extrempunkte und zweite Ableitung
3.1 Punkte im dreidimensionalen Koordinatensystem
- Arbeitsplan [PDF]
- Berechnen von Streckenlängen im Koordinatensystem (vgl. Sie hierzu auch Buch S. 87/ Info und Beispiel)
- Aufgabe: Untersuchen Sie, ob die Dreiecke ABC und DEF gleichschenklig sind:
A(1|-2|2), B(3|2|1), C(3|0|3)
D(7|0|-1), E(5|-3|-1), F(4|0|1)
3.2 Vektoren im dreidimensionalen Raum
Vorbereitung
- https://www.youtube.com/watch?v=WJts70AmRVI
- https://www.youtube.com/watch?v=VqUCX1g2OTc
- https://www.youtube.com/watch?v=T4owOPsEg8M
- S. 92/ Beispiele 2 und 4
- Arbeitsplan: Vektoren im Raum [PDF]
Rechnen mit Vektoren
- Geometrische Betrachtung
- Algebraische Betrachtung: Aufgaben
3.3 Das Skalarprodukt
3.4 Das Vektorprodukt
3.5 Untersuchungen an Figuren und Körpern
3.6 Das Spatprodukt
4.1 Die Sinusfunktion
- Hausaufgabe: Produktregel [PDF] und Untersuchung der Funktion f mit f(x) = (sin x)²
- Kettenregel [PDF]
- Hinweise zu S. 136/ 10
4.2 Wurzelfunktionen
- Aufgaben
- Lösungen
- Was ist eine Umkehrfunktion?
- Umkehrfunktionen bestimmen
- Der Graph der Umkehrfunktion (Oder: Was zeichnet der lustige Mann da?)
- Funktion und Umkehrfunktion
- Aufgabe (mit Teillösungen)
- Aufgaben
- Lösungen
Allgemeine Hinweise und Hilfen
- Das muss ich können! [Stand: 08.03.2018]
- Fehler erkennen, Maßnahmen ergreifen [PDF]